Inf Bat 70 News 04/2015
Die Kp 70/3 übte das Gefechtsschiessen auf dem Schiessplatz Hintere Au. Die Übungsleitung und Kritik der Aufgaben übernahm Oblt Hartmann. Grosses Augenmerk lag dabei auf das Einhalten der SiVos.
Inf Bat 70 News 03/2015
Die Sicherheit steht beim Werfen einer HG an oberster Stelle. Die richtige Handhabung dieser explosiven Waffe wurde gestern im Breitfeld von der Kp 70/2 ausführlich geübt. Trotz der gebotenen Ernsthaftigkeit durfte auch der Spass nicht ganz fehlen.
Inf Bat 70 News 02/2015
Am ersten Tag des WK 2015 absolvierte das Inf Bat 70 den alljährlichen Marsch über 20 Kilometer. Dieser startete aussergewöhnlich spät, als es bereits dunkel und kühl wurde. Durch den starken Föhnwind erhöhte sich die Belastung an dem sonst schon langen Tag zusätzlich.
Inf Bat 70 News 01/2015
Bei überraschend warmen Temperaturen startete das 70gi diesen Winter in den WK. Die Fahnenübernahme fand in Appenzell statt. Die Landsgemeinde hat dort eine ebenso lange Tradition wie das Inf Bat 70.
Achtung, fertig KVK
Das „Winterbataillon“ meldet sich zum Dienst. War es doch die letzten Monate noch sommerlich warm, so begrüsst uns das verschneite Herisau heute mit eisigen Temperaturen. Nichts Neues für das „70gi“, welches die letzten WK’s jeweils in der Adventszeit absolvierte und sich an die kalten Temperaturen gewöhnt ist.
Ebenfalls vertraut ist der Stab mit dem Standort. So gastierte der Bat Stab im Jahr 2010 bereits in der Chälblihalle. Die rhythmisch klingenden Kuhglocken sind jedem Soldaten noch präsent. Nebst dem Standort Herisau werden Neuchlen, Bernhardzell/Waldkirch, Urnäsch, Schwellbrunn und Nesslau-Krummenau als WK Standorte dienen.
Die Vorbereitungen zum WK laufen auf Hochtouren. Ein Blick auf den Picasso zeigt, dass der diesjährige WK einiges verspricht. Ein Höhepunkt ist die Volltruppenübung in der 3. WK Woche. Mit dem Tag der Angehörigen am Ende der 2. WK Woche öffnet das „70gi“ zudem seine Tore für Familie und Freunde. Es geht darum den Angehörigen die Aufgaben und Mittel des Inf Bat 70 zu präsentieren, das soldatische Leben zu zeigen und die Kontakte zu den Angehörigen und den lokalen Behörden zu pflegen.
Das „70gi“ freut sich auf einen erfolgreichen und unfallfreien KVK/WK 2015!
Page 9 of 9